Soeben erhielt ich diese E-Mail von Utopia:
„Unilever stellt sich heute Ihren Fragen im Utopia Live-Chat! Seien Sie dabei!
Von 14-15 Uhr beantwortet Merlin Koene, Communications Director Unilever D-A-CH, Ihre Fragen im Live-Chat.
Wir freuen uns, dass Unilever sich entschlossen hat, öffentlich über seine Nachhaltigkeitsstrategie mit engagierten Verbrauchern zu diskutieren und laden alle Utopisten herzlich dazu ein. Es geht um die Themenbereiche Palmöl, Umweltziele, Soziales Engagement und Produkte & Marken.
Wir erwarten eine spannende und kontroverse Diskussion mit hoffentlich großer Beteiligung der Community. Es ist unser Ziel, Unilever bei dem Vorhaben, nachhaltiger zu werden, kritisch und konstruktiv zu begleiten.“ Text+Logo: Utopia
Ich bin mal wieder sauer! Warum gibt Utopia Unilever eine Plattform, um über Umweltziele und soziales Engagement zu sprechen und nicht dem BauckHof, Martina Gebhardt oder Edelziege, Firmen die zum Teil seit Jahrzehnten hochwertige ökologische Produkte herstellen und sich in verschiedenen Projekten engagieren. Unilever braucht meiner Meinung nach keine Plattform, um sich Grün zu waschen. Oder doch?
Schade Utopia!
Zum Glück gibt es Livona und wir berichten lieber über:
Loungemöbel aus alten Gerüsthölzern – von Hand gefertigte Unikate von Rabens’
Kennen gelernt haben wir Rabens als wir Stricksets aus Alpaka-Wolle verlosten. Überrascht hat uns die neue Idee, aus altem Baugerüstholz coole Loungemöbel nicht nur für draußen herzustellen. Cool, finden wir diese Form des Upcycling, bei der aus ausgedienten Materialien, direkt neue Produkte entstehen.
Für diese Möbel müssen keine Bäume gefällt werden, sondern altes Bauholz wird in einzigartiges Möbeldesign verwandelt. In einem nostalgischen „Industrial-Look“ erstrahlt jedes dieser Möbelstücke, authentische Lebensspuren sind in das Holz gezeichnet und erzählen von harter Arbeit aber auch von Langlebigkeit. Die lässigen Sitzmöbel und Tische sind handgemacht und werden mit einer Herkunftsgeschichte geliefert, für Alle, die es ganz genau wissen wollen. Charmant, finden wir!
Rabens’ Loungemöbel sind nachhaltig handgefertigte Unikate aus alten Gerüsthölzern.
– Und –
Weinliebhaber gesucht: Best of Bio-Wine-Award 2013 der BIO-Hotels
Die BIO-Hotels schenken reinen Wein aus, unter diesem Motto können Weinliebhaber auch in diesem Jahr wieder Neues aus Keller und Weinregal testen. Wenn Sie Interesse an einem genussreichen Wochenende im BIO-Hotel Leutascherhof, Olympiaregion Seefeld (Österreich) haben und unter der fachkundigen Anleitung von Diplom-Sommelier Jürgen Schmücking Bio-Weine unter alltagstauglichen Bedingungen verkosten wollen, können Sie ab sofort das Verkostungswochenende unter www.bestofbio.info buchen. Das Genieße-Wochenende für 229,- Euro umfasst zwei Übernachtungen im BIO-Hotel Leutascherhof in Leutasch, inmitten der schönen Bergkulisse der Tiroler Alpen, mit Bio-Vollpension und Galadinner. Termin: 28. bis zum 30. Juni 2013.
Die Jury besteht aus Gästen, Weinliebhabern und Hoteliers, die gemeinsam Bio-Weine verkosten und bewerten.
LIVONA Empfehlung!