Hallo liebes Livona- Team,
vielen Dank nochmals für die Möglichkeit, sowohl Öl als auch Body Wash von Myrto auszuprobieren.
Ich habe am Gewinnspiel teilgenommen (Anlass war unsere Verlosung zum 3. Advent 2017, Anmerkung Livona), weil ich mir im Vorfeld die Inhaltsstoffe der Produkte angesehen habe und total angetan war. Ich musste sie einfach ausprobieren… gesagt – getan.
Leider ist meine Haut eine kleine „Mimose“ und reagiert nicht immer positiv auf Produkte. Doch beim Myrto Myrte Teebaum Body Wash hatte ich keine Probleme. Durch den Pumpspender konnte ich die Menge gut kontrollieren, die ich morgens und abends auf meine Haut aufgetragen habe.
Wie bei vielen Naturkosmetikprodukten blieb eine große Schaumbildung aus (stellt für mich allerdings auch kein Problem dar). Einzig der Geruch ist nicht ganz mein „Geschmack“ (sehr kräuterlich,was aber bereits durch den Namen Myrte Teebaum zu erwarten war). Doch verflog dieser auch nach einer sehr kurzen Zeit wieder.
Trotz der tollen Inhaltsstoffe hat sich mein Hautbild aber leider nicht verbessert (immerhin aber auch nicht verschlechtert).
Nun zum Bio Body Oil Sportive Spirit von myrto: nach dem Duschen verwendete ich das Öl auf meiner noch nassen Haut. Es erstaunt mich jedes Mal aufs Neue, dass Öl auf feuchter Haut bedeutend besser einzieht als auf trockener. Das Body Oil hat eine sehr seidige Konsistenz und lässt sich super verteilen. Auch zog meine Haut das Öl schnell auf, weshalb nur ein kleiner Glanz zurückblieb. Was mir allerdings nicht gefiel war der Pumpspender. Wenn ich etwas mehr Öl benötigte, flutschte mir ein ums andere Mal die Flasche beinahe aus den Händen und wollte Richtung Boden fallen, was ich mit meinen öligen Fingern aber gerade noch so verhindern konnte.
Ich hatte nach einigen Anwendungen das Gefühl, dass die tollen Inhaltsstoffe des Öls für meine Haut genau das Richtige sind, denn sie wurde wirklich geschmeidiger. Allerdings kann ich eine hautstraffende Wirkung kaum erkennen. Leider konnte ich die Glasflasche auch nicht völlig aufbrauchen, denn nach etwa 2,5 Monaten veränderten sich die Konsistenz und die Farbe des Öls. Aus einer hellgelben Flüssigkeit wurden dunkelgelber „Glibber“. Vielleicht habe ich das Öl im Badezimmer falsch gelagert … ich weiß es nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Mandy L.
Frau Kruck von myrto antwortete wie folgt:
Liebe Mandy,
vielen Dank für ihre Mail.
Gern würde ich ihre Erfahrungen mit dem Körperöl kommentieren, wo Sie schreiben, das Öl sei nach einiger Zeit zäh geworden:
„Bei unseren naturbelassenen Ölen verzichten wir auf den Zusatz von Flüssigmachern. Daher kann es bei kühleren Temperaturen vorkommen, dass das Öl zähflüssig wird und sich auch absetzen kann. In diesem Fall reicht es, die Glasflasche kurz in einen Becher mit erwärmtem Wasser zu stellen. So verflüssigt sich das Öl schnell.“
myrto – die Marke, die Philosophie
- Welche Erfahrungen habt Ihr mit myrto Produkten?
- Wir freuen uns über Eure Meinungen!