Ende August hatten wir Ihnen den neuen Yoga-Online-Shop asanayoga.de kurz vorgestellt . Heute sollen Sie etwas mehr über die Geschichte des Shops und die Leute dahinter erfahren. Deshalb, für alle Nicht-Yogis und Yoginis, wie mich, zuerst eine kurze Begriffserklärung:
Asana – Was bedeutet das?
Asana ist ein Begriff aus der Yogalehre und bedeutet Sitz. Asanas nennt man die meist statisch ausgeführten Übungen im Yoga, insbesondere im Hatha Yoga. Asana ist die 3. Stufe des Ashtanga-Yoga, auch Raja-Yoga oder Kriya-Yoga genannt.
Wichtig bei der Ausübung jeder Asana ist das Bewußtsein, das beginnt vom Hineingehen in die Übung, über richtiges Atmen, korrektes Halten und schließlich das Auflösen der Asana.
Die Asanas in der Yogalehre dienen zum einen, der Erlangung körperlicher Beweglichkeit, Körperbeherrschung und Vitalität, zum anderen der Harmonisierung von Körper und Geist.
Nachdem wir uns den Shop und den Blog von ASANAYOGA genauer angeschaut hatten, stellten sich uns ein paar Fragen, die Pascal Klein, einen der beiden Inhaber von asanayoga.de, in unserem Interview beantwortet::
Livona: Wie seid Ihr zusammen gekommen?
Pascal Klein: Wir haben uns als Arbeitskollegen bei der Wissensfabrik kennengelernt. Die Wissensfabrik ist ein gemeinnütziger Verein mit über 100 Mitgliedsunternehmen, die gemeinsam die Bereiche Bildung und Unternehmertum in Deutschland voranbringen möchten.
Dadurch, dass wir uns intensiv mit Unternehmertum beschäftigt haben und schnell gemerkt haben, dass wir viel voneinander lernen und gut zusammenarbeiten können, kamen wir sehr schnell zu dem Schluss, eigene Geschäftsideen voranzutreiben und ein eigenes Unternehmen zu gründen.
Aus vielen Gesprächen sind eine Menge von Geschäftsideen entstanden, die immer von den Werten Kundenzufriedenheit und Nachhaltigkeit geprägt waren. Wir möchten unsere Kunden so behandeln, wie wir gerne als Kunde behandelt werden möchten. Auf dieser gemeinsamen Grundlage richtet sich noch heute unser gemeinsames Handeln aus.
Livona: Macht Ihr selbst Yoga?
Pascal Klein: Ich bin sportlich sehr aktiv (spielt Fußball, noch kein regelmäßiges Yoga…) und Robin macht bereits seit seiner Kindheit Yoga. Sein Vater kommt aus Indien – Yoga, Meditation und Ayurveda wurden ihm sozusagen mit in die Wiege gelegt 🙂 Außerdem hat Robin ein halbes Jahr in Indien gelebt und ist damit seinen Wurzeln noch näher gekommen. Was kann es schöneres geben, als Arbeit und Vergnügen (körperlichen, geistigen und spirituellen Fortschritt) zu verbinden?
Livona: Was hat Euch inspiriert, Yogamatten mit Naturmaterialien zu verbinden?
Pascal Klein: Uns war schnell klar, dass wir Robins Leidenschaft zum Yoga und meinen unternehmerischen Antrieb miteinander verbinden wollen. Wir stellten uns am Anfang immer wieder die Fragen:
– In welchem Yoga Shop würden wir einkaufen wollen?
– Welche Philosophie entspricht unseren Wertvorstellungen und kann auch wirtschaftlich erfolgreich sein?
– Wie muss ein modernes Online Unternehmen aufgebaut sein?
Zu diesen Themen haben wir mit vielen Yogis und Yoginis und mit anderen Start-ups gesprochen. Auf jeden Fall möchten wir qualitativ hochwertige Produkte anbieten und sind davon überzeugt, dass unsere Kunden für eine hohe Qualität auch bereit sind einen höheren Preis zu zahlen. Neben der Qualität spielen nachhaltige Herstellung und faire Arbeitsbedingungen bei der Auswahl der Produkte eine große Rolle. Robin hat passend dazu Sustainable Development (Nachhaltige Entwicklung – Anmerkung Livona) in London studiert.
Livona: Wo findet Ihr eure Produkte?
Pascal Klein: Aufgrund unseres sehr viel gelesenen Blogs (asanayoga.de/blog) und unserer sehr aktiven Facebook Community (facebook.com/asanayoga.de), die mittlerweile die Größte in Deutschland ist, sind wir in der Yogaszene bekannt. D.h. wir erhalten Produktempfehlungen direkt von unseren Lesern, die wir gerne aufgreifen. Weiter werden über diese beiden Kanäle auch viele Hersteller auf uns aufmerksam und bieten ihre Produkte an. Darüber hinaus sind wir immer am Puls der Zeit , in dem wir viele internationale Yogablogs lesen und falls es die Arbeitsbelastung zulässt, lassen wir uns auf Messen oder Yogafestivals blicken , um zu sehen, welche Produkte gerade „en vogue“ sind. Nachdem wir Produkte von Design und Funktion her toll finden, geht es darum zu prüfen, ob und wie sie in unser Produktportfolio passen. Neben Kriterien, wie Preis und Qualität sind eigene Produkttests, nachhaltiges Wirtschaften , umweltfreundliche Materialien und Produktion wichtige Faktoren.
Noch Fragen? Ach ja, Robin Pratap ist der vollständige Name des zweiten Inhabers von ASANAYOGA. Und die Produkte asanayoga Online-Shop sind natürlich auch für Pilates-Freunde und Freundinnen bestens geeignet.
Überzeugen Sie sich bitte selbst von der ökologischen Qualität der Yoga-Produkte im Online-Shop von asanayoga.de oder gewinnen Sie mit etwas Glück eine Yogamatte ihrer Wahl! Das hatten wir ja versprochen! Dann erzählen Sie uns doch bitte, warum Sie Yoga oder Pilates lieben. Unter allen Kommentaren auf dieser Seite und E-Mails an info@livona.de verlosen wir, gemeinsam mit Pascal Klein und Robin Pratap, eine ökologische Yogamatte. Bitte schreiben Sie uns bis zum 28.09.2014!
Wir sind wieder mal auf ihre Kommentare gespannt.
Fotos: asanayoga.de
Ich hab Yoga vor kurzem neu für mich entdeckt und bin begeistert. Schon länger hab ich eine Aktivität gesucht, die ich gemeinsam mit meiner Tochter ausführen kann. Und Yoga ist mehr als das, das ist Lebensgefühl.
Ganz bestimmt!
Klingt sehr interessant. Wollte schon immer mal Yoga machen, aber leider fehlt mir meistens die Zeit oder mir ist es zu teuer. Die Sachen sehen aber super aus, vielleicht schaffe ich es ja doch mal zum Yoga.
Dann drücke ich mal die Daumen, Lisa!