Von itti, 10. November 2012

Auch Vorhängeschlösser können GRÜN sein

Ökostrom ist natürlich ein wichtiges Thema bei livona, was das mit Schlössern zu tun hat, erfahren Sie in dieser Geschichte.

Öko-Strom von der Strom.Maufaktur

Strom.Manufaktur LogoVon einer Internet-Plattform erhielt ich kürzlich die Info, dass die „Strom.Manufaktur“ sich dort mit Ihrem Öko-Strom Angebot präsentiert. Man konnte Fragen zum Thema Ökostrom stellen und damit an einer Verlosung von 10 Gutscheinen im Wert von 20 Euro teilnehmen, die bei „Grünspar“ einlösbar sind.  Als ich mich über die Strom.Manufaktur informierte, habe ich festgestellt, dass es ein Unternehmen der DREWAG Stadtwerke Dresden – meiner Heimatstadt – ist, das war doppelte Motivation zu fragen, was ich schon immer über Öko-Strom wissen wollte. Hier meine Original-Fragen:

Fragen an die Strom.Manufaktur

Als Dresdnerin, die schon länger auf Ökostrom umsteigen will, interessiert mich Folgendes:
Livona: Fließt denn der von Ihnen angebotene Öko-Strom auch wirklich durch meine Leitung, oder kaufe ich nur virtuell Ökostrom ein und habe keinen Einfluss darauf, welcher Strom bei mir im Haushalt tatsächlich ankommt?

Antwort sinngemäß: Der Strom, der durch meine Leitung fließt, kommt aus einem großen „Stromsee“, aus dem wir alle mit Strom versorgt werden. Durch den bewussten Kauf von Ökostrom können wir das Mischungsverhältnis in diesem See so verändern, dass die Stromversorgung in der Gesamtheit umweltfreundlicher wird.

Livona: Welche Rohstoffe/Biomasse sind/ist Grundlage für die Biogas-Anlage in Dresden Klotzsche?

Antwort sinngemäß: In dieser Biogas-Anlage wird Ökostrom aus Rindergülle und Maissilage erzeugt. Der Gärrest aus dieser Anlage kann als wertvoller organischer Dünger wieder in der Landwirtschaft eingesetzt werden.

Livona: Mit welchen Projekten wollen Sie Ihren selbst produzierten Ökostrom-Anteil in der Zukunft erhöhen?

Antwort sinngemäß: Die Strom.Maufaktor baut eigene regenerative Erzeugungsanlagen weiter aus und beteiligt sich am Ausbau solcher Anlagen mit dem Ziel – Zitat: „zu den nachhaltigsten Energieversorgern Deutschlands zu gehören“.

Livona: Haben Sie das Ziel, Dresden einmal komplett aus eigener Produktion mit Ökostrom zu versorgen?

Zitat: „Unser Ziel ist dabei, Ihre Energielieferung zu 100 Prozent aus eigenen Anlagen zu gewinnen“. Aus Sicht der Strom.Manufaktur ist es im Moment – Zitat: „physikalisch und wirtschaftlich nicht möglich, das gesamte Stadtgebiet von Dresden mit Ökostrom zu versorgen.“

Update 11-2020:
Die Strom.Manufaktur heißt jetzt Energie.Manufaktur.

Über die, glaube ich, ehrlichen Antworten habe ich mich gefreut, ob die „Strom.Manufaktur“ der richtige Öko-Stromanbieter für mich wird, weiß ich noch nicht so genau. Maissilage -also Lebensmittel- zu verstromen, finde ich nicht so gut. Ich weiß nun aber, dass bei einem Wechsel, durch meine Leitung kein Ökostrom fließen wird und werde noch einmal nach einem Anbieter suchen, der Ökostrom aus Wind, Wasser, Sonne und/oder Biogas (ohne das Verheizen von Lebensmitteln) anbietet.

Haben Sie schon einen Öko-Stromanbieter Ihres Vertrauens gefunden? Ich bin auf Ihre Antworten gespannt.

Grünspar-Gutschein gewonnen

Grünspar-Seite ABUS-SchlösserAuf jeden Fall habe ich einen der 10 Gutscheine gewonnen und diesen gleich bei „Grünspar“ eingelöst. (Update 11-2020: Die Seite gibt es offensichtlich nicht mehr.) Das ist ein Online-Shop, betrieben von der Grünspar GmbH in Münster, der mit dem Slogan „Grünsparen statt schwarzärgern“ wirbt und Produkte anbietet, die Strom sparen können, oder energiesparend und/oder ökologisch hergestellt wurden. Recht lange habe ich mich durch die Kategorien geklickt, bis ich unter der Rubrik „Ressourcen schonen“ die Kategorie „ökologisch hergestellt“ fand. Ich war gespannt, welche Produkte mich dort erwarten und genauso überrascht als ich vier Schlösser der Firma ABUS fand. Dabei fiel mir ein, dass unser Gartenschloss schwer schließt und schon wieder ziemlich verrostet ist. Ich entschied mich für das Vorhängeschloss „ABUS-Hangschloss 70IB/45“, was nicht nur umweltschonend hergestellt wurde, sondern auch äußerlich GRÜN ist. 😉

Mein neues ABUS Öko-Schloss

ABUS-Schloss am GartentorLaut Beschreibung ist der gekapselte Schlosskörper besonders für den Outdoor-Einsatz geeignet, das Schloss selbst, ist noch einmal mit einer Schutzkappe vor Wasser und Schmutz geschützt wobei die Innenteile aus rostfreien Materialien sind. Der Schlosskörper besteht aus robustem Messing und der Schlossbügel aus Edelstahl mit einem Kunststoffmantel. Und sicher ist es auch noch, das parazentrische Schlüsselprofil und eine doppelte Verriegelung sorgen für einen erhöhten Manipulationsschutz.

Das ABUS Schloss gehört zur Ecolution-Umweltserie, die sich durch spezielle, langlebige Materialen und Beschichtungen auszeichnet. Die Produkte und Verpackungen sind aus PVC-freien, wiederverwertbaren Materialen, ABUS sorgt für Abfallvermeidung in den Produktionsstätten und der Spezialschmierstoff geeignet sich für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie. Mehr zum Umwelt-Engagement von ABUS und der Zusammenarbeit mit dem NABU finden Sie hier.

Es gibt also auch ökologisch hergestellte Vorhänge-Schlösser gibt. Wieder etwas gelernt. Schon hängt es an unserer Gartentür und schützt unseren Öko-Garten….

Wenn Sie in Dresden auf Drewag-Ökostrom „Dresdner Strom natur“ umsteigen wollen finden Sie im Internet weitere Informationen.

Foto: ABUS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert