Von Adina, 24. April 2012

Wildkräutersuppe

Zutaten für Wildkräutersuppe:

  • 250g frische Blätter von Wildkräutern (zum Beispiel Löwenzahn, Giersch, Brennnessel, Bärlauch, Sauerampfer)
  • 2 Zwiebeln
  • Knoblauch
  • 2 große Kartoffeln
  • 1/2 Liter Weißwein
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Sahne oder Crème fraîche

Zubereitung:

Die Zwiebeln und den Knoblauch ( Menge nach Belieben) schälen und würfeln und zusammen mit den geschälten und gewürfelten Kartoffeln in etwas Pflanzenöl andünsten. Mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen und weich kochen.

Die Wildkräuter gut verlesen und waschen (Stile gegebenenfalls entfernen) und in die heiße Suppe geben. Die Kräuter sollen nicht mehr kochen, sondern nur etwa 10 Minuten durchziehen. Mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Zum Servieren etwas Sahne oder Crème fraîche auf die Teller geben. Auch frische Sprossen passen hervorragend dazu.

Achten Sie beim Sammeln von wilden Kräutern darauf, wo sie sammeln. Der Standort sollte unbelastet und sauber sein. Ernten Sie nur die ganz frischen Triebe und Spitzen, am besten im Frühjahr, wenn die Pflanzen noch ganz jung sind und noch nicht blühen. Ältere Pflanzenteile von Giersch und Löwenzahn schmecken bitter, aber auch das findet seine Liebhaber. Nutzen Sie zum Sammeln am Besten einen Korb und keine Plastiktüten, da die zarten Pflänzchen darin gedrückt werden und schwitzen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert