Heute geht sie los: Unsere kunstst0fffreie Einkaufswoche! Vorsorglich hatte ich schon mal Butterbrotpapier bei DM gekauft, was natürlich in Folie verpackt war. Das war aber noch am Freitag. Auf der Verpackung steht: „Butterbrotpapier-Zuschnitte stammen aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern und aus kontrollierten Herkünften. – Produkt recyclebar, Verpackung recyclebar.“ Ist das Butterbrotpapier nicht kompostierbar? ….
Hier nun die Antwort von DM: „Das Profissimo Butterbrotpapier ist mit einem herkömmlichen Fettdichtmittel auf Basis von Fluorchemikalien ausgerüstet.
Dieses wird auf die Papieroberfläche aufgebracht, um die Oberflächenspannung des Materials zu reduzieren, das heißt entsprechend des Verwendungszwecks fettabweisende Wirkung zu erzielen. Diese Wirkung entsteht, wenn die Oberflächenspannung des Papiers niedriger als die des auftreffenden Fettes ist.
Das Butterbrotpapier von Profissimo ist daher nicht kompostierbar.“ Ich lass das mal so stehen und bedanke mich beim Drogeriemarkt DM für diese Antwort.
Besonders schwer fallen wird mir, auf meinen geliebte Dinkel- und Mandeldrink zu verzichten. Die gibt es nur im Tetra-Pack und der besteht leider nicht nur aus Pappe. Der Verschluss ist aus Kunststoff und der ganze Karton ist aus einem Verbundstoff. Warum gibt es Milchersatzgetränke nicht in dunklen Glasflaschen?
Wir trinken sehr gern Kaffee Altomayo. Der ist in einem Alu-Verbundstoff verpackt, der sicher auch Kunststoff enthält. Aluminium ist für uns auch keine wirkliche Alternative zu Kunststoff, wenn man an den Abbau von Bauxit denkt und die sehr energieintensive Herstellung von Aluminium. Mal sehen, ob ich Kaffee und Tee auch in anderen Verpackungen finde. Von Naturata gibt es einen Kakao in der Papp-Dose, aber oben drauf ist ein Kunststoffdeckel. …
An dieser Stelle höre ich lieber auf, um mich nicht schon vorab zu deprimieren!
Wir leisten uns den Luxus fast jeden Tag einzukaufen, dafür weniger und lieber immer frisch. Wobei ich nicht die große Einkaufstante bin, das überlasse ich gern den anderen Familienmitgliedern.