Von itti, 22. Januar 2013

Latte Macchiato mit Provamel Bio-Mandeldrink

Das schlechte Gewissen plagt mich, weil die nächste BioFach vor der Tür steht und wir einige neue Produkte, die wir auf der letzten BioFach entdeckt hatten, noch immer nicht vorgestellt haben.

Provamel Bio-Mandeldrink im KartonDazu gehört der Bio-Mandeldrink von Provamel, der in der Zwischenzeit fast jedes Wochenende auf meinem Frühstückstisch steht. Von Kuhmilch hatte ich mich schon vor längerer Zeit verabschiedet, genauso wie von Schweinefleisch, da ich immer unter Hautproblemen litt. Ziegenmilch, Soja- und Reisdrinks habe ich probiert, bin aber noch nicht so richtig glücklich mit diesen Alternativen. Ich empfinde sie entweder zu herb, zu wässrig oder zu süß.

Verpackung, Aussehen und Verarbeitung

Den Drink gibt es inzwischen im gut sortierten Bio-Laden als 1 Liter Tetra Pack für ca. 3,30 Euro. Mit einem Schraubverschluss versehen und einer Alufolie zum Aufziehen, lässt sich der Karton gut öffnen. Wie bei allen Tetra Packs ist Vorsicht beim Ausgießen geboten.

Der Mandeldrink ist fast so weiß wie Milch und duftet schon angenehm im Becher. Da ich Kaffee am Liebsten als Latte Macchiato trinke, schäume ich den Mandeldrink auf, was im kalten Zustand etwas besser funktioniert als bei Zimmertemperatur. Ich erhalte einen wunderbar feinporigen Schaum, der ganz cremig ins Glas fließt. Jetzt gebe ich nur noch vorsichtig einen handgebrühten, hochwertigen Bio-Kaffee oder Espresso dazu, der sich wohlerzogen zwischen Schaum und Flüssigkeit legt. Das Ganze ist schon jetzt ein Gesamtkunstwerk. Im Glas der Provamel Mandeldrink, darüber der Kaffee und abschließend viel, cremiger, feinporiger Schaum. Mit ein wenig darüber geraspelter, Bitterschokolade sieht mein Latte Macchiato absolut perfekt aus.

Provamel Mandeldrink – der Geschmack

Provamel Bio-Mandeldrink Kaffee-LatteEin angenehm mild süßlicher Duft begleitet meinen Geschmackstest. Durch das Aufschäumen lockerer und viel cremiger als Milch, auf der Zunge deutlich nach süßen Mandeln schmeckend, genieße ich meinen Milch-Kaffee. Mandeldrink und Kaffee ergänzen sich wunderbar, wer Zucker zum Kaffee braucht, kann hier vielleicht sogar darauf verzichten. Für mich könnte das Ganze sogar etwas herber sein. Auf jeden Fall ist der Mandeldrink von Provamel eine hervorragende Alternative zu Soja und Co. und hat bei mir den Frühstückstisch erobert. Allerdings nur am Wochenende, was hauptsächlich am Preis liegt, der mit über 3 Euro für 1 Liter nicht gerade günstig ist. An den restlichen Wochentagen gibt es Dinkel-Drink von Natumi, der mit ca. 2,30 Euro deutlich günstiger ist, weniger süß und auch sehr lecker. Der Bio-Mandeldrink eignet sich durch seinen angenehmen Mandel-Geschmack auch hervorragend als Grundlage für heiße Schokolade oder Süßspreisen.

Inhaltsstoffe und Herkunft

Provamel Bio-Mandeldrink im Glas DetailZutaten: Wasser, 7% Mandeln*, 3,8% Agavensirup*, Maismaltodextrin*, *aus kontrolliert biologischem Anbau, zertifiziert durch AB-Cert
– laktosefrei, glutenfrei, 100% pflanzlich, arm an gesättigten Fettsäuren
– Nährwerte pro 100 ml: Brennwert 47 kcal/200kJ, Eiweiß 0,9g, Kohlehydrate 3,8g, Fett 3,0g
– CO2 neutral produziert

Provamel ist eine belgische Firma, die Rohstoffe stammen aus EU und Nicht-EU-Landwirtschaft.

Unser Buchtipp: Vegan for Fit. Die Attila Hildmann 30-Tage-Challenge (Diät & Gesundheit) (Attila Hildmann)

6 Antworten auf Latte Macchiato mit Provamel Bio-Mandeldrink

  1. Joachim sagt:

    Ich bin auch leidenschaftlicher Latte Macchiato Genießer und nutze den Provamel Mandeldrink für meinen Latte seit ca. 1 1/2 Jahren. Leider ist es in diesem Jahr (2014) schon zweimal vorgekommen, dass der Mandel- bzw. Haselnussdrink nicht schäumt (bei mehreren Litern Drink aus zwei verschiedenen Chargen). Eine Anfrage bei der Firma provamel ergab leider, dass sich das bisher nicht erklären ließe. Meine 2. Anfrage läuft noch. Ein Latte ohne Schaum ist schon eine ziemlich traurige Geschichte:-(( Ich bin jetzt leider auf der Suche nach Alternativen.

    • Birgit sagt:

      Den richtigen Schaum zu bekommen, ist eine knifflige Angelegenheit. Wenn der Drink nicht richtig schäumt, kann das verschiedene Ursachen haben. Dazu müsste ich wissen, wie Sie ihren Schaum für gewöhnlich herstellen. Wahrscheinlich liegt es nicht am Mandeldrink…. Schreiben Sie mir kurz, wie Sie ihrem mandel-Drink zum Schäumen bekommen und ich Versuche, mögliche Fehlerquellen heraus zu finden.

  2. Ingmar sagt:

    Birgit, ein schöner Artikel und gut geranked im Netz.

    Es gibt ne neue, schönere Verpackung jetzt, dann könntest Du ein Follow up machen oder diesen ergänzen.

    Läuft bei uns sehr gut!

    Meld Dich doch mal…

    Ingmar

  3. Bärbel sagt:

    Danke für den Tipp mit der Mandelmilch, da ich keine Milchprodukte vertrage, und auch nicht so glücklich mit Soja ,Reis,Hafermilch bin ,ist dies eine schöne Alternative.
    Zum Wochenende jedenfalls ,unter der Woche, Preis schon heftig;) naja Frau gönnt sich ja sonst nix. 🙂

    Euren Blog super großes Kompliment, hebt sich sichtlich von vielen Bloggern ab. Umfangreich ,informativ und neugierig machend auf neues aber auch alt Bewährtes.

    Mach weiterso ……bin schon gespannt auf ihre Berichte von der Vivaness .

    • Birgit sagt:

      Hallo Bärbel,
      gerade bin ich gefühlte 10 cm gewachsen. Danke für das große Lob! Ich bin gespannt, wie Ihnen die Mandelmilch schmeckt und vor allem bekommt. Wir berichten natürlich ausführlich von der BioFach und Vivaness. Schauen Sie doch einfach in Kürze wieder bei Livona vorbei. Wir freuen uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert