Von itti, 25. Oktober 2014

LILLIKA EDEN – nachhaltige High Fashion – Teil 2

…Deshalb jetzt zu Dir und Lillika Eden.

Livona: Ich habe gelesen, Du hast in Zürich an der Mode Design Schule studiert und dein Diplom gemacht. Wann war für Dich klar, dass Du nachhaltige Designer-Mode kreieren möchtest? Gab es ein „Aha“-Erlebnis?

Nachhaltige High Fashion von Lillila eden aus Berlin

Julia Muthig: Mir war recht früh klar wie und unter welchen Bedingungen ich selbst Mode kreieren wollte, nur das sich das ganze dann „nachhaltige Mode“ nennen würde war mir damals noch nicht klar. So hatte ich zum Beispiel ein Erlebnis während des Studiums im Textilkunde-Unterricht, wo uns erklärt wurde wie konventionelle Seide gewonnen und hergestellt wird. Als ich hörte, dass die kleinen Seidenraupen in ihren Kokons dafür über heißem Wasserdampf getötet werden, damit sie nicht ausschlüpfen und den Seidenfaden durchbrechen, wodurch eine „mindere“ Qualität an Seide entstehen würde, dachte ich mir, das ich so hergestellte Seide nicht verwenden werden würde. Aus Tierschutz-Gründen schließe ich deshalb auch die Verwendung von Leder und Pelz komplett aus.

Livona: Du bist in der Welt herum gereist und hast Dich für Berlin als Sitz von Lillika Eden entschieden und lässt auch in Deutschland produzieren. Warum Deutschland und welche Vorteile findest Du hier?

Julia Muthig: Deutschland ist nun mal meine Heimat. Daher bin ich immer wieder hierher zurückgekehrt. Die Produktion komplett in Deutschland und darüber hinaus sogar direkt vor Ort zu haben, ist für mich einfach unheimlich praktisch. Ich kenne die Leute persönlich die an der Umsetzung unserer Kollektionen und der Produktion beteiligt sind und ich kann mich viel besser an den einzelnen Abläufen beteiligen.

Livona: Du verarbeitest Bio-Baumwolle, Tussah-Seide und Alcantara (ein Mikrofaservliesstoff). Verrätst Du uns woher die Bio-Baumwolle kommt?

Nachhaltife high Fashion Damen Mode von Lillika EdenJulia Muthig: Die Bio-Baumwolle kommt von GOTS zertifizierten Feldern und Herstellern aus der Türkei. Und in der Sommer 2015 Kollektion haben wir sogar zwei Leinenstoffe aus Flachs, der kontrolliert biologisch in Deutschland angebaut und hergestellt wird.

Livona: Deine Kollektion PURE ist eine feminine, gut tragbare Designer-Mode für Frauen, die Wert auf ökologische Naturmaterialien legen, denke ich. Welche Zielgruppe möchtest Du mit deiner Mode ansprechen?

Julia Muthig: Ich tue mich immer ein wenig schwer, damit eine bestimmte Zielgruppe heraus zu picken und damit andere auszuschließen. Mein Anliegen ist es ein breites Spektrum an Personen anzusprechen und so vielleicht nicht nur diejenigen zu erreichen, die Wert auf Bio-Materialien legen, sondern die allgemein auf hohe Qualität ihrer Kleidung achten. Generell habe ich bereits z.B. auf Messen gemerkt, dass Frauen von Anfang 20 bis Ende 60, Teile für sich aus den Kollektionen aussuchen.

Livona: In deiner Kollektion gibt es genau ein Hosen-Modell. Trägt Frau wieder Rock und Kleid?

Julia Muthig: Stimmt, es gibt nur 1 Hose und 1 Jeans bis jetzt. Das liegt daran, dass Frau zwar gerne Hosen trägt, aber sich schwer tut Hosen von einer neuen Marke zu kaufen. Gleiches gilt oft für Modeeinkäufer. Man muss sich als Label in der Richtung erst mal einen Namen dafür machen, besonders gute Passformen für Hosen zu haben. Und das geht nur über die Zeit. Daher wollte ich in den ersten Saisons zwar Hosen mit super Passform anbieten, aber meinen Fokus nicht so sehr darauf setzen.

Livona: In welche Richtung möchtest du Lillika Eden weiter entwickeln? Wird es bei Damenmode bleiben?

Julia Muthig: Zunächst wird es auf jeden Fall bei Damenmode bleiben. Wir wollen den Accessoires Bereich als nächstes noch ausbauen. Ansonsten könnte ich mir gut vorstellen, das Label auch auf andere Bereiche auszuweiten, aber das werden wir mit der Zeit sehen, auch wie die Nachfrage der Kunden danach ist.

Livona: Auf welchen Messen bist Du in nächster Zeit zu finden?

Nachhaltige high Faschion für Damen von Lillika EdenJulia Muthig: Direkt vor der Tür steht am 1. und 2. November die Fashion Exchange im Postbahnhof in Berlin. Dort werden wir einen Stand haben und unsere Sachen können direkt vor Ort anprobiert und gekauft werden. Und bald darauf ist im Januar schon wieder Fashion Week Zeit, wo wir erneut beim Green Showroom zu finden sind.

Livona: Wo können wir Deine aktuelle Kollektion kaufen? Und was kosten Deine Designer-Stücke?

Julia Muthig: Aktuell gibt es unsere Sachen in Läden in der Schweiz und in Schweden zu kaufen. In Deutschland gibt es uns online bei Monagoo.com, oder direkt über unsere Homepage via Mail Order. Die Teile, die wir zurzeit im Shop haben, kosten zwischen 130,-€ und 210,-€

Vielen Dank Julia, dass Du dir die Zeit genommen hast, unsere vielen Fragen so ausführlich zu beantworten. Jetzt haben unsere Leser/innen sicher eine genauere Vorstellung davon, wer hinter Lillika Eden steckt.

Wenn Sie Julia Muthig und ihre aktuelle Kollektion live erleben möchten, dann auf nach Berlin am ersten November-Wochenende. Außerdem dürfen wir, gemeinsam mit Lillika Eden, einen Einkaufs-Gutschein Höhe von 50 Euro verlosen. Bitte beantworten Sie uns die Frage: Welchen Namen trägt die erste Kollektion von Julia Muthig?

Senden Sie uns eine E-Mail an info@livona.de oder hinterlassen Sie gleich unten einen Kommentar auf Livona. Einsendeschluss für ihre Antworten ist der 09.11.2014!

Antworten auf Fragen zum neuen -Bündnis für Nachhaltige Textilien-, hat uns Julia im 1.Teil unseres Interviews gegeben.

Fotos: Lillika Eden

2 Antworten auf LILLIKA EDEN – nachhaltige High Fashion – Teil 2

  1. Andrea sagt:

    Hört sich super an und die vorgestellten Kleidungsstücke sehen super aus, da versuch ich doch mein Glück.

    LG

    • Birgit sagt:

      Der Versuch hat sich gelohnt!
      Liebe Andrea, Sie haben gewonnen! Wir sind gespannt, welches Teil Sie sich bei Lillika Eden aussuchen! Vielleicht verraten Sie es uns?
      Auf jeden Fall freuen wir uns über einen Kommentar, wenn Sie ihr neues Teil das erste Mal getragen haben. Ich leite ihre E-Mail-Aresse weiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert