Genau ein Anruf genügte und schon hatte ich einen Termin für eine Probefahrt mit dem neuen Opel Ampera-E. So einfach kann Probefahren funktionieren, zumindest beim Opel-Autohaus Zobjack in Dresden auf der Österreicher Straße.
Wenn Ihr euch fragt, warum wir uns schon wieder mit einem Elektro-Auto beschäftigen, ganz einfach, weil wir unverbesserlich sind und immer noch die ultimative Alternative zum Tesla 3 suchen. Möglicherweise ist das der Ampera E von Opel, der es auf ca. 500 km Reichweite mit einer Batterieladung bringen soll. 😉
Opel Ampera-E – Vorbereitung
Direkt an der Elbe in Laubegast befindet sich das Autohaus Zobjack. Nachdem wir ganz unkompliziert eine Probefahrtvereinbarung unterzeichnet hatten, eine kurze Einweisung bekamen, ging es mit dem Ampera-e auch schon auf die Straße. Der Ansatz unserer Probefahrt war nicht herauszubekommen wie viel km wir maximal mit einer Batterieladung tatsächlich kommen, den Zahn hatte uns der freundliche Mitarbeiter im Autohaus gleich gezogen. Die Modelle, die dort aktuell zur Probefahrt bereit stehen, sind auf eine Reichweite von 250 km begrenzt, warum weiß niemand.
Uns ging es bei unserem Ampera-E Test um Ausstattung, praktische Bedienung, Fahrweise, Batterielebensdauer, verarbeitete Materialien usw., alles was einen „umweltfreundlichen“ Autofahrer so interessiert.
Besonders wichtig ist mir immer, dass ich mich in ein neues Auto hineinsetzen kann und sofort ganz intuitiv alle wichtigen Bedienelemente finde und benutzen kann. Dafür bekommt der Ampera-e schon mal einen +Punkt. Die Instrumente sind übersichtlich angeordnet, in der Mitte befindet sich (ähnlich wie beim Tesla) ein großer Touch-Screen (berührungsempfindlicher Bildschirm) als zentrale Schaltstelle. Leider ohne eingebautes Navigationsgerät, dazu benötigt man ein Handy, welches man mit dem Bildschirm koppeln kann, um diesen in ein Navi zu verwandeln.
Opel Ampera-e – Testfahrt
Auch beim Opel E-Auto reicht es, wenn der Schlüssel in der Nähe liegt, um es zu starten. Das funktioniert per Knopfdruck, rechts unterhalb des Lenkrades, vorausgesetzt, iht haltet die Fußbremse gedrückt. Jetzt nur noch den Schalthebel von „P“ auf „D“ stellen, den Fuß von der Bremse nehmen und leise fährt es los. Für Puristen, die Kupplung treten und Gänge einlegen lieben, ist das natürlich nichts. 😉
Wir nehmen Fahrt auf Richtung Pirna, um uns ein fotogenes Plätzchen an der Elbe zu suchen. Nehme ich den Fuß vom Gas verlangsamt sich die Fahrt, das ist ja logisch, allerdings, anders als beim Tesla S, ohne zu rekuperieren. Will ich diese Funktion nutzen, muss ich beim Ampera-E den Schalthebel auf „L“ stellen, sofort merke ich den Unterschied. Mit dieser Funktion könnt ihr das E-Mobil nahezu ohne Nutzung des Bremspedals fahren, was Bremsbeläge, Reifen und unsere Umwelt schont.
Wir machen Halt am Elbradweg in Zschieren, um uns das neue Elektrofahrzeug von Opel bei strahlendem Sonnenschein ganz in Ruhe anzusehen. Ausgestattet mit individuell einstellbarer Klimaanlage, ausreichend verstellbarem Lenkrad und Fahrersitz. Außerdem vorhanden ein Parkassistent für automatisches Einparken, alternativ eine Front- und Rückfahr-Kamera als Einparkhilfe.
- Ampera-e Frontpartie
- Ampera-E Rückfahrkamera
- Ampera-e Kofferraum geöffnet
- Ampera-E Ladekabel
Der Ampera besitzt LED-Tagfahrlicht und -Rückleuchten, Bi-Xenon Scheinwerfer und 17” Leichtmetallräder. Ausgestattet ist er mit einer Lithium-Ionen-Batterie mit 60 kWh Speicherkapazität, 150 kW Elektromotor, 7,2 kW Wechselstrom-Bordladegerät und 50 kW Gleichstrom-Ladekapazität.
Platz ist für bis zu fünf Personen. Der Kofferraum ist ausreichend groß und unter der Motorhaube sieht man beim Ampera auch noch dicke Kabelstränge. Achtung Hochspannnung. Auf ein Solarmodul auf dem Dach wird verzichtet, die „Steckdose“ befindet sich vor der Fahrertür. Zum Laden werden zwei Kabel (ein Schnellladekabel und eins für die normale Steckdose) mitgeliefert.
Mein Mitfahrer meint:
- Sowohl vorn als auch hinten sitzt man sehr bequem, auch mit 1,80 m Größe, es gibt ausreichend Beinfreiheit.
- Die Sitze sind bequem bieten trotzdem ein sicheres Sitzgefühl.
- Die Innenausstattung mutet hochwertig an.
- Die Begeisterung war so groß, dass er am Liebsten sein altes Auto stehen gelassen hätte und mit dem Ampera E gleich weiter gefahren wäre. – Wenn das so einfach wäre. 😉
Nachdem wir ausreichend Fotos im Kasten hatten, machten wir uns auf den Rückweg, um noch ein paar offene Fragen beantwortet zu bekommen. Denn bis jetzt spricht alles für den Ampera E.
Opel Ampera-E – offene Fragen
Unser freundlicher Ampera E Agent – wie ein/e solche/r Fachfrau/mann bei Opel heißt – hat leider keine Antworten auf unsere Fragen. Aktuell scheint sich Opel mit konkreten Auskünften zu seinem neuen E-Modell eher zurück zu halten. Vorbestellen oder gar kaufen kann man das Modell im Moment leider nicht. Deshalb haben wir unsere Fragen mal direkt an Opel gestellt. Dort sind sie auch angekommen und die „Fachabteilung“ wird sie uns beantworten. Hier sind sie schon mal:
- Ab wann wird dieses Modell denn nun tatsächlich in Deutschland zu kaufen sein?
- Zu Kaufen, sagte uns der Opel-Ampera-E-Agent gibt es den Ampera auch nicht, er wäre nur als Leasingmodell erhältlich. Ist das richtig und wenn ja warum?
- Welche Leasingkonditionen werden dann angeboten, wie lange kann der Kunde das Auto maximal leasen?
- Welche Stückzahlen werden voraussichtlich in ganz Deutschland ausgeliefert?
- Was passiert mit den Batterien, wenn die Lebensbauer erreicht ist?
- Welche Materialien werden im Ampera E verarbeitet?
- Was passiert nach dem Ende des Lebenszyklus mit dem Fahrzeug, kann es recycelt werden?
Opel Ampera-e – Fazit
…schreiben wir, wenn die offenen Fragen beantwortet sind.
Opel Ampera-e 1 – Technische Daten (Angaben von Opel Website)
Preis: ab 39.330,00 Euro
Voraussichtlich bestellbar ab 4. Quartal 2017
Die umfangreiche Ausstattung des Ampera-e bietet alle eingebauten Extras.
E-Performance
- Lithium-Ionen-Batterie mit 60 kWh Speicherkapazität
- 150 kW Elektromotor
- 7,2 kW Wechselstrom-Bordladegerät
- 50 kW Gleichstrom-Ladekapazität
- Regeneratives Bremsen
- Intelligentes Laden
Design & Styling
- 17” Leichtmetallräder
- LED-Tagfahrlicht und -Rückleuchten
- Exklusive Sitze mit orangefarbenen Ziernähten
- Bi-Xenon Scheinwerfer
- Fensterzierleisten, oberhalb, verchromt
- Türaußengriffe, verchromt
- Dachreling, verchromt
Konnektivität
- 10,2″-Touchscreen-Farbdisplay und 8″-Fahrerinfodisplay
- Opel OnStar und WLAN-Hotspot
- MyOpel App
- Kabelloses Aufladen für Smartphones
- 2 USB-Anschlüsse und 1 AUX, vorne
- 2 USB-Anschlüsse, hinten
- Key Pass
- Schlüsselloses Schließ- und Startsystem
- Klimatisierungsautomatik mit Fernbedienung
- Elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel
Sicherheit
- Fernlicht-Assistent
- Spurassistent und Spurhalte-Assistent
- Front-Kollisionswarner mit Fußgängererkennung und automatischer Gefahrenbremsung
- Geschwindigkeitsregler und Geschwindigkeitsbegrenzer
- Parkassistent, Einparkhilfe vorne und hinten
- Innenrückspiegel, automatisch abblendend
Stromverbrauch: 14,5 kWh/100 km, CO2-Emission: Og/km, gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EG) Nr. 692/2008.
Internet: Opel-Ampera-E