Von itti, 22. August 2014

Pflaumen-Entsteiner – Eine Küchenhilfe?

Sommerzeit ist Erntezeit im Garten. Wenn ich mich mal auf Obst beschränke, sind es zuerst die Erdbeeren, dann kommen die Kirschen, Himbeeren und Johannisbeeren, etwas später Birnen, Pflaumen und Brombeeren und ziemlich zum Schluss, im Herbst die Äpfel. Am besten schmeckt das Ost natürlich frisch gepflückt und direkt ab in den Mund. Wenn Sie nun zu den Glücklichen gehören, die größere Mengen Obst ernten dürfen, wollen Sie diese sicher weiter verarbeiten oder haltbar machen.

Küchenhelfer von GSD Haushaltsgeräte

Zur ErleichterunGSD-Pflaumenentsteiner-neben-Verpackungg dieser, oft sehr mühseligen Arbeit, bieten verschiedene Hersteller jede Menge Küchenhilfen an. Zum Beispiel zum Entfernen von Kernen aus Steinobst, gibt es den alt bekannten Kirsch-Entsteiner. GSD Haushaltsgeräte bietet außerdem einen Pflaumen-Entsteiner an, das war mir neu und natürlich wollte ich wissen wie der funktioniert. Beide Obst-Entsteiner sind klein und handlich, sodass sie auch in unserer Küche noch einen Platz finden.

 

 

 

 

Der Pflaumenentsteiner – Äußerlichkeiten

Der Pflaumenentsteiner wird in einer passenden Pappverpackung geliefert und ist zusätzlich noch in einer PE-Folie verpackt. Zangenförmig, aus glänzendem Edelstahl gefertigt, hat er eine Länge von knapp 17 cm, bei einer Höhe (im arretierten Zustand) von ca. 4,5 cm und ist knapp 3 cm breit. Die Arretierung ist notwendig, weil der Pflaumenentsteiner vorn über 4 kreuzförmig angeordnete, sehr scharfe!! kleine Messer verfügt. Die Arretierung lösen Sie, indem Sie den Entsteiner zusammen drücken, Vorsicht scharfe Messer vorn! und anschließend das Ende mit der Aufhängung nach vorn schieben.

GSD-Pflaumenentsteiner-ohne-Verpackung

Der Pflaumenentsteiner – In der Praxis

Die Zange öffnet sich und das Pflaumenentsteinen kann losgehen. Um es vorweg zu nehmen, lag die Erfolgsquote bei mir zwischen 50-60 %, was verschiedene Ursachen hat. Zum einen ist das Gerät nur für Pflaumen bis zu einer mittleren Größe von (ca. 4,5 cm Pflaumen-Länge) ausgelegt, weiter lässt sich der Entsteiner nicht öffnen. Die Pflaumen dürfen nicht zu fest sein und Sie sollten sie immer mit dem Stielende nach oben in die „Halteschale“ stellen.

GSD-Pflaumenentsteiner entriegelt mit PflaumenPflaume entsteinen 1 mit EntsteinerPflaume entsteinen 2 mit Edelstahl-Entsteiner

Haben Sie und die Pflaume alle Bedingungen erfüllt, können Sie den Pflaumen-Entsteiner mit einer Handbewegung vorsichtig (nicht die Handinnenseiten einklemmen), kräftig zusammen drücken und auf der anderen Seite fällt tatsächlich der Pflaumenkern heraus. Die Pflaume bleibt ringsherum ganz, in der Mitte hat sie nun ein kreuzförmiges Loch. Größere Pflaumen können etwas gestaucht aussehen. Wenn alles passt, funktioniert das Entsteinen der Pflaumen recht gut. Mit etwas Übung ist das eine recht saubere Angelegenheit. Ihre Hände werden gegenüber dem Entsteinen mit dem Messer geschont, ob es mit dem Pflaumenentsteiner schneller geht als mit einem Messer, glaube ich allerdings nicht. Wenn Sie die Pflaumen sowieso z.B. für ihren Pflaumenkuchen aufschneiden, macht der Entsteiner keinen Sinn.

Pflaume entsteinen 3 - mit Edelstahl-EntsteinerPflaume mit Pflaumenentsteiner entsteintEntsteinte Pflaume mit Schlitzen und Kern

Kinder probieren gern neue Geräte aus, in diesem Fall sollten sie schon etwas größer sein (die Kinder), wegen der scharfen Messer und des nötigen Drucks. Größere Pflaumenmengen entsteinen geübte Hände sicher schneller mit einem Messer.

Der Pflaumenentsteiner – Fazit

Wollen Sie hin und wieder ein paar Pflaumen entsteinen und ihre Finger bzw. Hände dabei schonen, kann der GSD Pflaumen-Entsteiner genau der richtige Küchenhelfer für Sie sein. Er sieht gut aus, ist platzsparend, aus hochwertigem Edelstahl – kein Plastik, recycelbare Verpackung, funktioniert ohne Strom und ist mit ca. 17 Euro nicht zu teuer.

Edelstahl-Pflaumenentsteiner mit scharfen Messern

Der Pflaumenentsteiner, ein Kirschentsteiner und ein Marmelade-Einfülltrichter wurden uns freundlicher Weise von GSD Haushaltsgeräte zur Verfügung gestellt. Berichte folgen noch!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert