Von Adina, 15. Juni 2012

Stadtradeln – Deutsche Städte fahren wieder um die Wette

Logo StadtradelnAm 15. Juni 2012 geben das Klima-Bündnis und die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK Bayern) in Erlangen den offiziellen bundesweiten Startschuss für die 5. Runde der Aktion Stadtradeln. Politiker, Mitarbeiter der Stadtverwaltungen und Kommunalparlamente sowie Bürgerinnen und Bürger sind wieder aufgerufen, klimafreundliche Radkilometer für ihre Kommune zu sammeln. Mehr Bürger für die tägliche Nutzung des Fahrrades vor allem im Stadtverkehr zu begeistern und Verkehrsplaner für das Thema „Fahrradfreundlichkeit“ zu begeistern, ist Ziel der Kampagne. Noch bis Mitte September können sich Kommunen kostenlos für die Teilnahme anmelden, um dann an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Juni und Mitte Oktober Kilometer zu sammeln. Bürger, die sich beteiligen und ihre Stadt unterstützen wollen, können sich als Team oder einzeln registrieren.

Stadtradeln für besseres Klima: Dresden an der Spitze

Neben der Stärkung der Gesundheit, der Reduzierung von Lärm und Vermeidung von CO2 gibt es Auszeichnungen und Preise zu gewinnen. Für 2012 haben sich bis Anfang Juni bereits 150 Kommunen angemeldet um gemeinsam über 1.000 Tonnen CO2 einzusparen. Seit dem Start 2008 konnte die Kampagne einen steten Teilnehmerzuwachs verzeichnen. 2011 beteiligten sich weit über 20.000 RadlerInnen, darunter mehr als 500 Mitglieder der kommunalen Parlamente aus ca. 60 Kommunen und legten gemeinsam 4.000.000 Rad-Kilometer zurück. Als fahrradaktivste Stadt mit den meisten Radkilometern schaffte es Dresden, auf Anhieb bei der erstmaligen Teilnahme 2011, auf den ersten Rang.

Die Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln wurde im April 2011 in Brüssel mit dem Nachhaltigkeitspreis „Sustainable Energy Europe Award“, im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz ausgezeichnet.

Die Kampagne Stadtradeln wird gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert