Livona war zu Gast im
3-Sterne Bio- und Gesundheitshotel Schweitzer, dem ersten kontrollierten Bio-Ferienhotel Europas in Mieming / Tirol und dem Stammhaus, im
5-Sterne Alpenresort Schwarz
Es war eine Premiere für Livona und wir müssen gleich vornweg um Nachsicht bitten. Unsere Leser mögen es uns verzeihen, wenn unser Urteil vielleicht etwas beseelt unkritisch ausfällt. Aber wir sind uns sicher, dass man sich bei Schwarz und Schweitzer nicht nur so ins Zeug legt, wenn die Blogger kommen.
Unser Eindruck, dass, wie es Birgit immer so schön ausdrückt, die Österreicher ein Marketing-Gen haben und wie ich hinzufüge, die Gastfreundschaft im Blut, hat sich einmal mehr bestätigt: Dass die Marketing-Chefin unsere schwere Ausrüstung buckelt, war für uns nicht selbstverständlich, für das Alpenresort schon… Unsere Erfahrungen haben wir bereits in einem etwas sehr ausführlich geratenen Bericht niedergeschrieben. Für alle Leser, die sich mehr für die harten Fakten interessieren, geben wir gern noch mal eine kompaktere Zusammenfassung.
Herkunft
Die Verknüpfung der beiden Häuser ist familiärer Art. Während die inzwischen Mitte 80-jährige Maria Schweitzer als Köchin und Chefin das Biohotel führt, hat Bruder Franz Pirktl das ehemalige kleine Gasthaus Schwarz zum Wellness-Hotel ausgebaut. Schon vor einigen Jahren haben beide Hotels ihren Service vereint, um ihren Gästen ein Rundum-Sorglos-Paket zu schnüren: 100 Prozent Bio im Hotel Schweitzer, mit dem Fokus auf Gesundheit, Ruhe und Entspannung einerseits und dem Wellnessvergnügen andererseits.
- Yoga am Morgen im Schweitzer
- Spa Bereich im Schwarz
- Alpenresort Schwarz – Naturteich
„Ursprünglich kamen wir wegen des Yogas ins Schweitzer. Dann wegen des Bioangebots. Inzwischen schätzen wird die absolute Ruhe des Hauses. Solche kleinen Hotels, mit so wenigen Zimmern, findet man ja heute kaum noch.“ Wir hatten das Glück, Stammgäste kennen zulernen. Das ältere Ehepaar kommt seit 15 Jahren hier her und hat noch das Yoga-Programm von Liesel Goltermann, die das auch mit über 90 Jahren im Hotel Schweitzer anbot, mitgemacht.
Ruhe
Ob im Hotel-Garten oder im Haus selbst, Ruhe findet man hier tatsächlich. Das Kleine Biohotel verfügt lediglich über 16 Natur-Zimmer & Suiten und kann maximal 45 Gäste beherbergen. Für diese steht die All-Inclusive-Bio-Küche (*Bio-Hauben-Auszeichnung) mit Speisen und Getränken den ganzen Tag offen. „Mittags gibt es am Buffet Speisen, die wir auch zu Hause kochen würden,“ erklärte uns die charmante Frühstückskellnerin. Neben dem üppigen Salatbuffet gibt es eine leichte, warme Küche, nicht zu viel, denn das Frühstück liegt noch nicht lange zurück. Am Nachmittag locken Gebäck und Kuchen – immer auch vegan, bevor man sich entspannt das mehrgängige Menü am Abend schmecken lassen darf. Wir kommen sogar in den Genuss des Gala-Menüs am Freitagabend. Acht Gänge mit feinstem Rissotto, Fisch, Fruchtsorbet und Crème brûlée. Dazu probieren wir uns durch die besten Weine von Österreichs Biowinzern.
Zimmer
Die Zimmer sind keine Paläste, abgesehen von der geräumigen Familiensuite mit Gartenanschluss, Küche, Kaminwohnzimmer und Platz für sechs Personen. Doch Gemütlichkeit und gesundes Wohnen ist stets oberstes Gebot. Die Gäste schlafen in metallfreien Betten mit Bio-Matratzen. Böden und Mobilar sind aus Naturholz und unbehandelt. Selbstverständlich sind auch die Wandanstriche Bio. Auf Wunsch gibt es (fast) alles: Allergikerbettwäsche, elektrische Ringabschaltung und Abschaltung des Wlan.
- Zirbelkiefer Zimmer
- Neues Bad
- Ferienwohnung im Schweitzer
Abgesehen davon, dass im Tiroler Mieming ohnehin Bergquellwasser aus der Leitung fließt, dass, wie uns Chef Pirktl versicherte, von Skitourismus und Beschneiungsanlagen unberührt bleibt, wird das Biohotel komplett mit Granderwasser** versorgt.
Entspannung
Doch noch mal zum Entspannungsfaktor: Das Ruhe-Suchen darf man Gästen beider Häuser unterstellen, denn Mieming ist kein mondäner Touristenort. Luxusshoppingmeilen und Cocktailsbars sucht man vergebens. Sehen und gesehen werden ist hier unwichtig. Der 4000-Seelen-Ort wartet mit uriger Landwirtschaft, Hofläden und Dorfgastronomie auf. Der Rest ist Natur. Wer drinnen bleibt, verbringt den Tag gern in Morgenmantel und Badehose. Trotz der familiären Ausrichtung des Alpenresorts ist man bemüht, Familien und Ruhesuchenden ihr jeweils spezielles Vergnügen zu gönnen und grenzt Bereiche voneinander ab. Die Kinderbetreuung ab 1 Jahr nimmt Eltern vieles ab.
- Blick übern Gartenzaun
- Massage
- Spa-Bereich
______________
*Die Grüne Haube wird in Österreich seit 1990 an biozertifizierte Restaurants und Hotels verliehen. Voraussetzung ist ein umfangreiches Angebot an vollwertig-vegetarischen Gerichten. Es wird erwartet, dass Grüne Haube-gekrönte Gastronomen ökologische, gesundheitliche, kulinarische, soziale und ethische Maßstäbe setzen. Auszugsmehle, Fertigprodukte und Frittiertes sind tabu.
**Granderwasser wird ohne Strom und Zusätze in seiner Struktur aufgewertet. Das dient der Selbstreinigungs- und Widerstandskraft des Wassers und sorgt für ein stabiles Immunsystem im Wasser. Grander®-Wasserbelebungsgeräte werden entweder direkt in die Wasserleitung eingebaut, am Wasserhahn installiert oder in Becken und Behälter eingehängt.
Kontaktdaten:
Biohotel Schweitzer
Barwies 292
6414 Mieming in Tirol
Tel.: +43 5264-5285
Fax: +43 5264-5285-30
E-Mail: info@biohotel.at
Internet: www.biohotel.at
Dass der Artikel etwas positiver Ausfällt, wie Sie schreiben, liegt sicher an der ebenfalls von Ihnen genannten Gastfreundlichkeit. Ein Biohotel buchen ist in Österreich sicher leichter als in anderen Gegenden. Die Berge und die Natur laden geradezu dazu ein.
Hallo,
danke für die tolle Fotos.
Dieses Bio und Gesundheitshotel im Tirol gefällt mir sehr git.
Muss ich auch mal besuchen-
LG
Phill
Unbedingt!
Wow, das sieht ja wirklich wunderschön aus und strotzt nur so vor Entspannung pur!
Dem Bericht nach zu urteilen, gab es ja wirklich rein Garnichts, an dem es einem während des Aufenthaltes hätte fehlen können.
Und ja, dass die Österreicher die Gastfreundschaft nur so im Blut hätten, kann ich ebenfalls nur bestätigen. Ich selbst halte mich momentan in der Steiermark auf und genieße jeden Tag. Sie verwöhnen einen wirklich gerne und vor allem am laufenden Band – so fühlt es sich zumindest als Gast an!
Freue mich auf mehr solcher Berichte!
Liebe Grüße
Frank